Ihre Immobilie - Unsere Expertise

Wertgutachten für Ihre Immobilie


Ob für das Finanzamt, bei einer Erbschaft oder beim Kauf/Verkauf Ihrer Immobilie. Unsere Wertgutachten bringen Ihnen für jeden Zweck einen Mehrwert.

  • Nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierte Gutachten
  • Festpreis
  • Gerichtsfest
  • Vor Ort in Berlin-Brandenburg und Leipzig
  • Erfahrener Gutachter
  • Keine versteckten Kosten

Unsere Leistungen zum Festpreis

Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB

Der Klassiker unter den Wertgutachten ist das Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB. Für standardfälle zum ausgeschriebenen Festpreis.

  • Gerichtsfest
  • Von einem nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziertem Gutachter
  • Nachweis des niederen gemeinen Werts nach § 198 BewG gegenüber dem Finanzamt
  • Ca. 30 Seiten (durchschnittlicher Fall)
In Auftrag geben

Kurzgutachten

Es wird eine Bewertung Ihrer Immobilie nach einem von Ihnen gewünschten Bewertungsverfahren durchgeführt.

  • Von einem nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziertem Gutachter
  • Bewertungsmethode frei wählbar
  • Für private Zwecke geeignet
  • Ca. 15 Seiten
In Auftrag geben

DCF- und Risikogutachten

Ermittlung des Werts nach den abgezinsten zukünftigen Einzahlungsüberschüssen, auf Englisch "Discounted Cashflow" (DCF). Zudem Ermittlung des Value at Risk (VaR) im Hinblick alle Risiken rund um Ihre Immobilie.

  • Akkurateste Bewertungsmethode für Anlagen
  • Berücksichtigung von Zinsänderungsrisiken
  • Berücksichtigung von Marktpreisrisiken
  • Ca. 40 Seiten (durchschnittlicher Fall)
In Auftrag geben

Ablauf der Erstellung

Erster Kontakt

Nach dem ersten Kontakt besprechen wir am Telefon die Details des Auftrags. Nach Auftragserteilung bekommen Sie eine Checkliste von Dokumenten, die für die Erstellung des Gutachtens benötigt werden. Zudem wird ein Ortstermin vereinbart. Dieser findet in der Regel ca. eine Woche nach Auftragserteilung statt.



Ortstermin

Beim Ortstermin wird Ihre Immobilie auf Herz und Nieren untersucht. Dabei werden alle Räumlichkeiten, das Grundstück sowie die Außenanlagen begutachtet. Besonders interessant sind hierbei der Zustand der Immobilie sowie besondere wertrelevante Merkmale.


Ausfertigung

Innerhalb eines Monats nach der Auftragserteilung wird Ihr Gutachten erstellt. Sie erhalten zwei gedruckte und gebundene Ausfertigungen des DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierten Gutachtens.


4 Wochen

ImmoWertV Bewertungsverfahren

Das Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB wird gemeinhin als Wertermittlungsnachweis anerkannt. Zur Ermittlung des Verkehrswerts gibt es drei gesetzlich festgelegte Verfahren. Diese sind das Ertragswert-, das Vergleichswert- und das Sachwertverfahren. Welches Verfahren zur Anwendung kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Vergleichswertverfahren

Beim Vergleichswertverfahren wird davon ausgegangen, dass die Immobilie so viel Wert ist wie am Markt dafür aktuell gezahlt wird. Um diesen Wert festzustellen, wird aus den zentral hinterlegten Kaufpreissammlungen abgefragt, zu welchen Preisen ähnliche Immobilien in letzter Zeit verkauft wurden. Diese Daten werden validiert und nach dem Aussortieren von Ausreißern kann der Vergleichswert errechnet werden.

Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren betrachtet eine Immobilie wie eine Finanzanlage. Die von der Immobilie in Zukunft zu erwartenden Erträge werden auf den Bewertungsstichtag abgezinst. Dazu wird der Liegenschaftszinssatz herangezogen.

Sachwertverfahren

Beim Sachwertverfahren wird der Wert der baulichen Substanz sowie des Grundstücks betrachtet. Die Summe dieser beiden Faktoren wird mit einem Marktanpassungsfaktor multipliziert.

Bilanz

23+

Bewertete Grundstücke

22+

Zufriedene Kunden

3.017+

Gestiegene Treppenstufen

Kostenlosen Rückruf vereinbaren

Wir melden uns bei Ihnen