Datenschutzerklärung
§ 1 INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1) Im Folgenden informieren wir über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
(2) Verantwortliche für die Datenverarbeitung gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Wertingenieur Bergmann
Mühlenstr. 8a
14167 Berlin
Telefon: +
E-Mail: tobias.bergmann.@wertingenieur.de
(siehe unser Impressum).
§ 2 GRUNDSÄTZE UNSERER DATENERHEBUNG
(1) Wir erheben in der Regel personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO: „Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.“
(2) Sollten Sie unsere Homepage lediglich informatorisch nutzen, werden die in § 4 Abs. 1 genannten Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO erhoben.
(3) Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen willst, werden die von Ihnen übersandten Daten von uns gespeichert, um die Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von diesen elektronischen Kontaktmöglichkeiten nicht verschlüsselt erfolgt. Sensible Informationen sollten daher immer möglichst nur persönlich weitergegeben oder verschlüsselt versendet werden.
(4) Alle personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist (Grundsatz der „Speicherbegrenzung“ nach Art. 5 Abs. 1 Buchst. e DSGVO).
(5) Sollten wir für Verarbeitung Ihrer Daten externe Dienstleister beauftragen, werden wir diese sorgfältig auswählen und gesondert beauftragen, sodass dieser im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung an unsere Weisungen gebunden ist und regelmäßig kontrolliert wird. Wenn dieser Dienstleister seinen Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hat, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 3 ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSITE
Die rein informatorische Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren, uns über das Kontaktformular eine Nachricht zukommen lässt, einen Kauf tätigen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, führt lediglich zur Erhebung der personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
a) gekürzte IP-Adresse
b) Datum und Uhrzeit der Anfrage
c) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
d) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
e) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
f) jeweils übertragene Datenmenge
g) Website, von der die Anforderung kommt
h) Browser
i) Betriebssystem und dessen Oberfläche
j) Sprache und Version der Browsersoftware.
§ 4 WEITERGABE VON DATEN
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer in den folgenden gesetzlichen Ausnahmen:
a) Sie haben nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO Ihrer ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
, b) die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
, c) es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO, sowi
e d) wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
§ 5 IHRE RECHTE
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
a) Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO;
b) Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSDVO;
c) Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten werden; wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch statt Löschung eine Einschränkung verlangen; wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie dennoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegen;
e) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO (siehe hierzu § 3 dieser Datenschutzerklärung);
f) Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 6 WIDERSPRUCHSRECHT
Das Recht auf Widerspruch aus § 3 Abs. 1 Lit. e dieser Datenschutzerklärung umfasst gemäß Art. 21 DSGVO insbesondere die folgenden Fälle:
(1) Eine eventuell erteilte Einwilligung gemäß 7 Abs. 3 DSGVO können Sie jederzeit widerrufen.
(2) Sollten Ihre Daten aufgrund der Vertragserfüllung erhoben und verarbeitet worden sein, ist auch ein Widerruf möglich. Einer möglichen Löschung der Daten stehen eventuell gesetzliche Vorgaben entgegen.
(3) Sollte sich die Datenverarbeitung auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist, was jedoch jeweils gesondert dargelegt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. In diesem Fall prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(4) Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse können Sie selbstverständlich jederzeit widersprechen. Nutze hierfür die Kontaktdaten in § 1 Abs. 2 oder § 1 Abs. 3 dieser Datenschutzerklärung.
§ 7 DATENSICHERHEIT
Ihre Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen bei uns gespeichert und gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter geschützt. Diese Maßnahmen entsprechen dem Stand der Technik.